Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
computer:debian_lenny_auf_einem_sun280r_server [2010/06/08 09:22] christian angelegt |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Da Debian wunderbar auf der SPARC(64)-Architektur läuft, lässt sich der SUN 280R ganz leicht in einen Debian-Host verwandeln. | ||
| - | ======Checklist====== | ||
| - | |||
| - | Benötigt wird: | ||
| - | |||
| - | * Debian Lenny SPARC Netinstall CD | ||
| - | * "//DB25 männlich auf DB9 weiblich//"-Adapter | ||
| - | * Rechner mit Minicom oder Hyperterm | ||
| - | * Internetanbindung | ||
| - | |||
| - | ======Installation mittels Netinstall====== | ||
| - | |||
| - | Nachdem eine serielle Verbindung mit dem 280R aufgenommen wurde, wird er eingeschaltet und der "**ok>** "-Prompt abgewartet. Nun wird die CD eingelegt und gestartet: | ||
| - | |||
| - | <code> > boot cdrom</code> | ||
| - | |||
| - | Wenn das OpenBoot sich beschwert, die Datei sei nicht ausführbar, die CD nochmals langsamer brennen oder überprüfen, ob das DVD-Laufwerk funktioniert. Der Befehl muss übrigens genau so wie oben eingegeben werden, ich hatte mich schon über eben genannte Fehlermeldung nach der Eingabe von "**boot cd**" gewundert, hust.. :-) | ||
| - | |||
| - | Kernel und Installer werden binnen kurzer Zeit geladen und man landet am üblichen Debian-Bildschirm. Der Rest verläuft wie jede typische Debian-Installation. | ||
| - | |||
| - | Lediglich vor der Partionierung erhält man die Meldung, dass keine Firmware für das Festplattensystem vorhanden ist. Diese muss nachbezogen werden. | ||
| - | |||
| - | Also, am anderen PC einen USB-Stick anstecken und folgendes Debian-Paket beziehen: http://ftp.de.debian.org/debian/pool/non-free/f/firmware-nonfree/firmware-qlogic_0.14+lenny2_all.deb | ||
| - | |||
| - | Der Stick wird an einen der hinteren USB-Ports angeschlossen und mit einem Druck auf "'''Yes'''" installiert der Installer das Paket. Nun stehen auch die Fibre-Channel Festplatten im Installer zur Verfügung. | ||
| - | |||
| - | ======Installation über das Netzwerk====== | ||
| - | |||
| - | Hier wird noch gearbeitet! | ||
| - | |||
| - | ======Internetverweise====== | ||
| - | * Debian Wiki-Artikel über Firmware-Pakete: http://wiki.debian.org/Firmware | ||
| - | * QLogic 2200 Firmware für Linux (''generic''): ftp://ftp.qlogic.com/outgoing/linux/firmware/ql2200_fw.bin | ||