Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:hardware:nokia_ip130 [2013/03/04 20:04] christian Bilder hinzugefügt |
computer:hardware:nokia_ip130 [2013/03/04 20:18] (aktuell) christian [Installation von Linux] |
||
---|---|---|---|
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Die Netzwerkkarten benötigen noch einen Firmware-Patch, damit sie unter Linux erkannt werden und verwendet werden können. | Die Netzwerkkarten benötigen noch einen Firmware-Patch, damit sie unter Linux erkannt werden und verwendet werden können. | ||
- | ... | + | Ich habe mich weitestgehend an [[http://wiki.laub-home.de/wiki/Nokia_IP130_Netzwerkinterfaces_flashen|die Anleitung im unten erwähnten Wiki]] gehalten - die Partitionierung kann allerdings auch unter Linux erfolgen: |
+ | <code> | ||
+ | # fdisk /dev/sdX << EOF | ||
+ | n | ||
+ | p | ||
+ | 1 | ||
+ | |||
+ | t | ||
+ | 6 | ||
+ | |||
+ | w | ||
+ | EOF | ||
+ | # mkfs.vfat /dev/sdX1 | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | Der Link zu erwähnten Windows 98 SE-Bootdisk funktionierte bei mir zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (//04.03.2013 20:10//) nicht - anscheinend wurde die Webseite umstrukturiert, was die Beschädigung einiger Links zur Folge hatte. Mithilfe von Google und dem Suchbegriff "**Windows98_SE_No_Ramdrive.img**" lassen sich zahlreiche andere Webseiten finden, die das Diskettenabbild anbieten. | ||
+ | |||
+ | Ein erfolgreicher Flash-Vorgang erzeugt einige Logdatien - in meinem Fall: | ||
+ | <code> | ||
+ | # cat A1.txt | ||
+ | |||
+ | Intel (R) PCI NIC EEPROM Utility v4.3.19.0 | ||
+ | Copyright (C) 1995 - 2003 Intel Corporation | ||
+ | Intel (R) Confidential and not for general distribution. | ||
+ | |||
+ | NIC Bus Dev Vendor-Device Network Address PWA Number Size Checksum | ||
+ | === === === ============= ================= ============ ==== ======== | ||
+ | 1 0 0E 8086-1209 00A08E223C41 000000-000 64 2D77 | ||
+ | 2 0 0F 8086-1209 00A08E223C42 000000-000 64 2DE1 | ||
+ | 3 0 10 8086-1209 00A08E223C43 000000-000 64 1291 | ||
+ | |||
+ | 1: Updating MAC Address to XXX...Done. | ||
+ | 1: Updating Checksum...Done. | ||
+ | |||
+ | # cat A2.txt | ||
+ | |||
+ | Intel (R) PCI NIC EEPROM Utility v4.3.19.0 | ||
+ | Copyright (C) 1995 - 2003 Intel Corporation | ||
+ | Intel (R) Confidential and not for general distribution. | ||
+ | |||
+ | NIC Bus Dev Vendor-Device Network Address PWA Number Size Checksum | ||
+ | === === === ============= ================= ============ ==== ======== | ||
+ | 1 0 0E 8086-1209 00A08E227C91 000000-000 64 1BAB | ||
+ | 2 0 0F 8086-1209 00A08E223C42 000000-000 64 2DE1 | ||
+ | 3 0 10 8086-1209 00A08E223C43 000000-000 64 1291 | ||
+ | |||
+ | 2: Updating MAC Address to XXX...Done. | ||
+ | 2: Updating Checksum...Done. | ||
+ | |||
+ | # cat A3.txt | ||
+ | |||
+ | Intel (R) PCI NIC EEPROM Utility v4.3.19.0 | ||
+ | Copyright (C) 1995 - 2003 Intel Corporation | ||
+ | Intel (R) Confidential and not for general distribution. | ||
+ | |||
+ | NIC Bus Dev Vendor-Device Network Address PWA Number Size Checksum | ||
+ | === === === ============= ================= ============ ==== ======== | ||
+ | 1 0 0E 8086-1209 00A08E227C91 000000-000 64 1BAB | ||
+ | 2 0 0F 8086-1209 00A08E227C92 000000-000 64 1AAB | ||
+ | 3 0 10 8086-1209 00A08E223C43 000000-000 64 1291 | ||
+ | |||
+ | 3: Updating MAC Address to XXX...Done. | ||
+ | 3: Updating Checksum...Done. | ||
+ | </code> | ||
======Internetverweise====== | ======Internetverweise====== | ||
* Interessantes Wiki mit Hinweisen zum "//Flashen//" der Netzwerkkarten der IP130: [[http://wiki.laub-home.de/wiki/Nokia_IP130_Netzwerkinterfaces_flashen]] | * Interessantes Wiki mit Hinweisen zum "//Flashen//" der Netzwerkkarten der IP130: [[http://wiki.laub-home.de/wiki/Nokia_IP130_Netzwerkinterfaces_flashen]] |