Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


computer:hpux:ssh

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:hpux:ssh [2012/04/05 13:52]
christian angelegt
computer:hpux:ssh [2012/07/01 18:44] (aktuell)
christian Kleine Fehler (inhaltlich/Rechtschreibung) korrigiert
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Installation====== ======Installation======
-OpenSSH ist in aller Regel kein Bestandteil von HP-UX. Unter dem Namen "HP-UX Secure Shell" gibt es eine speziell ​angepasst ​OpenSSH-Version. Diese kann kostenlos bei HP bezogen werden: https://​h20392.www2.hp.com/​portal/​swdepot/​displayProductInfo.do?​productNumber=T1471AA+OpenSSH ist in aller Regel kein Bestandteil von HP-UX. Unter dem Namen "//HP-UX Secure Shell//" gibt es eine speziell ​angepasste ​OpenSSH-Version. Diese kann kostenlos bei HP bezogen werden: https://​h20392.www2.hp.com/​portal/​swdepot/​displayProductInfo.do?​productNumber=T1471AA
  
-Nach dem Download kann die Depot-Datei mittels swinstall installiert werden:+Nach dem Download kann die Depot-Datei mittels ​**swinstall** installiert werden:
 <​code>​ <​code>​
 # swinstall -s /​opt/​downloads/​HP-UX_11i_v1_T1471AA_A.05.90.001_HP-UX_B.11.11_32_64.depot # swinstall -s /​opt/​downloads/​HP-UX_11i_v1_T1471AA_A.05.90.001_HP-UX_B.11.11_32_64.depot
 </​code>​ </​code>​
-<note tip>​swinstall benötigt einen absoluten Pfad zur Depot-Datei!</​note>​+<note tip>**swinstall** benötigt einen absoluten Pfad zur Depot-Datei!</​note>​
  
 ======Automatischer Start====== ======Automatischer Start======
Zeile 35: Zeile 35:
  
 <​code>​ <​code>​
-# mv S99prngd.rc ​S99prngd.rc+# cd /​sbin/​rc3.d 
 +# mv S99prngd.rc ​S90prngd.rc
 # ls -l /​sbin/​rc3.d/​S9* # ls -l /​sbin/​rc3.d/​S9*
 lrwxr-xr-x ​  1 root       ​sys ​            21 Apr  2 20:30 /​sbin/​rc3.d/​S90prngd.rc -> /​sbin/​init.d/​prngd.rc lrwxr-xr-x ​  1 root       ​sys ​            21 Apr  2 20:30 /​sbin/​rc3.d/​S90prngd.rc -> /​sbin/​init.d/​prngd.rc
Zeile 41: Zeile 42:
 ... ...
 </​code>​ </​code>​
 +
 +Wichtig ist auch, dass die Konfigurationsdatei des SSH-Dienstes auch einen Start von SSH veranlasst:
 +
 +<​code>​
 +# cat /​etc/​rc.config.d/​sshd
 +# SSHD_START: ​          Set to 1 to start SSH daemon
 +# SSHD_ARGS: ​           Command line arguments to pass to sshd
 +#
 +SSHD_START=1
 +SSHD_ARGS=
 +SSHD_UMASK=000 ​         #The acceptable values of this variable are found by doing man umask
 +</​code>​
 +
 +Die Variable **SSHD_START** muss den Wert **1** enthalten, damit der Dienst beim Booten gestartet wird.
computer/hpux/ssh.1333626777.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/04/05 13:52 von christian