Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
computer:nslookup [2012/03/02 12:57] christian gelöscht |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <note tip>**Hinweis:** Dieser Artikel ist unvollständig, er wird wahrscheinlich in naher Zukunft vervollständigt.</note> | ||
- | Nslookup ist ein weiteres Werkzeug und zählt zu den Netzwerkdiagnosetools. | ||
- | |||
- | |||
- | ======Funktionsweise====== | ||
- | |||
- | Mithilfe von **nslookup** können Hostnamen in IP-Adressen oder Domain-Namen aufgelöst werden. | ||
- | Das ist besonders hilfsreich, wenn beispielsweise in einem Netzwerk eine IP-Adresse statt eines Domainnames benutzt werden muss. | ||
- | |||
- | In der Regel wird hierfür der eingetragene oder zugewiesene DNS-Server benutzt. Ein fehlerhaftiges Ergebnis dieses Befehls könnte also auf eine Fehlkonfiguration der Netzwerkverbindung (//beispielsweise fehlender DNS-Eintrag//) hinweisen. | ||
- | |||
- | ======Beipiele====== | ||
- | |||
- | <code> Name: www.l.google.com | ||
- | Addresses: 209.85.129.147, 209.85.129.104, 209.85.129.99 | ||
- | Aliases: www.google.de, www.google.com</code> | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | [...Hier fehlt noch was...] |