Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
computer:pings_unter_windows_7_zulassen [2012/03/02 12:51] christian gelöscht |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Ping-Anfragen sind besonderes interessant, um Netzwerk-Konnektivitäten zu überprüfen - allerdings benötigen auch einige Applikationen das ICMP-Protokoll. | ||
- | ======Problematik====== | ||
- | |||
- | ICMP-Aufrufe sind in der Policy unter Windows Vista und 7 standardmäßig verboten. | ||
- | |||
- | In der Firewall müssen diese Regeln erst einmal aktiviert werden, damit Ping-Anfragen ankommen und vom Betriebssystem verarbeitet werden können. | ||
- | |||
- | Damit auch Pings aus anderen Subnetzen, wie beispielsweise internen VPN-Netzen, ankommen, müssen die Regeln noch angepasst werden. In der Standardeinstellung werden ICMP Echo-Nachrichten nur aus dem selben Subnetz zugelassen. Bei einem VPN-Netz ist das allerdings meistens nicht der Fall. | ||
- | |||
- | ======Problemlösung====== | ||
- | |||
- | =====Regel-Aktivierung===== | ||
- | |||
- | {{ :computer:01-Dialog.jpg?200|Firewall-Modul der Verwaltung}} | ||
- | |||
- | Zunächst muss das Modul "//Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit//" aus der Verwaltung geöffnet werden. Der Verwaltungsordner lässt sich in der Taskleiste anzeigen (//Einstellungen aufrufen!//) | ||
- | |||
- | Im Reiter "**Eingehende Regeln**" links sind folgende drei Regelsätze zu beachten: | ||
- | |||
- | * //Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend// - **Privat** | ||
- | * //Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend// - **Öffentlich** | ||
- | * //Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend// - **Domäne** | ||
- | |||
- | Diese Regeln müssen aktiviert werden - rechts findet sich in der Aufgabenliste eine Schaltfläche hierfür - "//Regeln aktivieren//" | ||
- | |||
- | Der zweite Regelsatz erlaubt auch das "//Anpingen//" in öffentlichen Netzen, wie Internet-Cafes mit Hot-Spots, etc. Ist dies **nicht** gewünscht, dann muss dieser Regelsatz aus der Auswahl ausgeschlossen werden. | ||
- | |||
- | =====Regel anpassen===== | ||
- | |||
- | {{ :computer:03-Einstellungen.jpg?200|IP-Bereich anpassen}} | ||
- | |||
- | Damit auch Pings aus anderen (//Sub-//)Netzen zugelassen werden, müssen die aktivierten Regeln noch angepasst werden. Ein Doppelklick auf den Eintrag öffnet den Einstellungsdialog, in welchem auch der Reiter "//Bereich//" zu finden ist. Hier müssen beide Haken auf "//Beliebige IP-Adresse//" gesetzt sein. | ||
- | |||
- | Es lassen sich auch benutzerdefinierte IP-Pools definieren, welche ICMP-Pakete zusenden dürfen. |