Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


computer:truecrypt

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


TrueCrypt ist eine moderne Verschlüsselungssoftware, welche unter der eigenen TrueCrypt License steht und plattformunabhängig ist, so gibt es TrueCrypt für Windows, Linux und Mac OS X.

Funktionen

TrueCrypt ist eines der leistungsfähigsten Verschlüsselungsprogrammen, so unterstützt es einige Algorithmen, wie z.B. AES und Twofish. Die virtuellen Geräte können als ganze Partition (auch versteckt!) oder als einzelne Datei erstellt und verschlüsselt werden. So kann man einen gewissen Speicherbereich auf einer Festplatte verschlüsseln, ohne eine eigene Partition anzulegen oder die ganze Festplatte zu verschüsseln. Die ganze Systempartition/-festplatte kann ebenfalls verschlüsselt werden.

TrueCrypt hat den Vorteil, dass es auch Travelling unterstützt, so kann man z.B. ein Windows-Tool auf einem USB-Stick ablegen, mit dem man beispielsweise Freunden kurzzeitig Zugriff auf den Stick freischalten kann.

Installation

Die Installation gestaltet sich relativ einfach, lediglich unter manchen Linux-Distributionen, wie z.B. Debian, ist die Installation mit einigen Problemem behaftet.

Windows

Für Windows gibt es auf der Projektseite stets den aktuellen Installer: http://www.truecrypt.org/downloads

Linux

ArchLinux

Ab CoreDump ist das Tool im community-Repo:

 # pacman -S truecrypt

Damit TrueCrypt auch arbeitet müssen zwei Module geladen werden:

 # modprobe fuse loop

Wichtig ist, dass die Module in genau dieser Reihenfolge geladen werden, sonst kann es zu Fehlermeldungen kommen. Es empfiehlt sich auch, die beiden Module in die /etc/rc.conf einzutragen, damit die Module nicht nach jedem Reboot manuell eingetragen werden müssen.

Internetverweise

computer/truecrypt.1275986776.txt.gz · Zuletzt geändert: 2010/06/08 10:46 von christian